Das Zukunftsforum 2025 – Verstehen, erleben, verändern und mitwirken

Vier Tage, die inspirieren, vernetzen und zum Handeln anregen!

 

Das Zukunftsforum „Genug für alle(s)!“ in Nürnberg und bringt Menschen zusammen, die sich für Nachhaltigkeit interessieren und sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen wollen. Das vielfältige Programm aus Vorträgen, Workshops, Diskussionsrunden sowie künstlerischen und musikalischen Beiträgen vermittelt nicht nur Wissen über Suffizienz, sondern zeigt sehr eindrücklich vielfältige Handlungs- und Engagementmöglichkeiten auf.

Mit vielfältigen Impulsen, kreativen Erlebnissen und viel Raum zum Lernen, Austauschen und Ausprobieren erkunden wir gemeinsam neue Wege für ein gutes Leben für Alle.

 

Also: Kommt vorbei, tauscht euch aus und gestaltet unsere Zukunft aktiv mit!

Programm

Poetry for Future: Poetry Slam Workshop zum Thema Nachhaltigkeit

Poetry for Future: Poetry Slam Workshop zum Thema Nachhaltigkeit

2025-05-23 15:30:00

Wie schreibt man gute Poesie oder allgemein gute Texte? Das zeigt Michael Jakob in diesem Workshop. Einfache Kreativitäts- und Schreibübungen bilden den Einstieg und mit verschiedenen Denkanstößen entstehen innerhalb kürzester Zeit spannende Werke zum Themenfeld Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Egal ob Suffizienz, Obsoleszenz oder einfach nur korrektes Mülltrennen, die Themen sind vielfältig und wichtiger denn je.

mehr lesen
Workshop „Wie kommt das Genug in die Wirtschaft?“

Workshop „Wie kommt das Genug in die Wirtschaft?“

2025-05-23 15:30:00

Wenn Suffizienz nicht nur individuelle Lebensstilfrage ist sondern als kollektive Herausforderung gesehen werden soll, dann muss das Genug auch in der Wirtschaft ankommen. Gemeinsam erarbeiten wir uns das Thema Suffizienz und werfen dann einen Blick auf mögliche Lösungen für Wirtschaft und Unternehmen.

mehr lesen
Frugal Real Estate: Mit weniger mehr!

Frugal Real Estate: Mit weniger mehr!

2025-05-23 15:30:00

Der Workshop beleuchtet die Prinzipien und Vorteile des frugalen Bauens und Wirtschaftens. Prof. Dr. Regina Zeitner von der HTW Berlin und Co-Leitung des Competence Center Process Management Real Estate (CC PMRE) sowie Richard Weller, Geschäftsführer der Alpha IC GmbH, führen durch die Ergebnisse einer umfassenden Studie zu frugalen Immobilien und deren Management.

Im Workshop werden die Teilnehmenden mitgenommen auf eine Zeitreise in das Jahr 2040! Es wird gemeinsam erarbeitet, was wir im Immobilienbereich tun müssen, um eine lebenswerte Zukunft zu erhalten – Werden Sie Wegbereiter!

mehr lesen
Lea Dohm, „Stark im Wandel“

Lea Dohm, „Stark im Wandel“

2025-05-22 19:00:00

Wie können wir uns in einer Welt voller Krisen psychisch gesund halten und ein gutes Leben für alle erreichen? Dieser Frage widmet sich die Auftaktveranstaltung des Zukunftsforums „Genug für alle(s)!“ des forum1.5 Mittelfranken mit einem spannenden, interaktiven Expertengespräch. Im Zentrum des Abends steht die Diplompsychologin, Autorin und Mit-Initiatorin von Psychologists for Future Lea Dohm, die aus ihrem neuen Buch „Stark im Wandel“ lesen wird, das im Mai 2025 erscheint. Mit ihrem inspirierenden Werk tritt sie für einen Perspektivwechsel ein und zeigt, welche Chancen in der Transformation für unsere psychische Gesundheit. Und für ein neues Nachdenken über Verantwortung und Gerechtigkeit liegen.

mehr lesen
Wie viel Fläche brauchen wir zum Leben?

Wie viel Fläche brauchen wir zum Leben?

2025-05-23 13:45:00

Bauen, bauen, bauen – so lautet in der Regel die Antwort auf den Mangel an Wohnraum sowie den Bedarf nach Büroflächen. Dabei hat der Flächenverbrauch in Deutschland enorme Ausmaße angenommen. Das begünstigt das Entstehen von Hochwasser, schadet der Biodiversität und führt durch zunehmende Zersiedlung auch zu mehr Verkehr. Der „Flächenfraß“ gefährdet unsere Lebensgrundlagen und unsere Gesundheit.
Wie kann ein Ausweg aussehen, wie können Flächen frugal, multifunktional und intelligent genutzt werden? Und wie verlassen wir den Pfad der Quantität und kommen zu einem Mehr an Qualität?

mehr lesen