Das Zukunftsforum 2025 – Verstehen, erleben, verändern und mitwirken
Vier Tage, die inspirieren, vernetzen und zum Handeln anregen!
Das Zukunftsforum „Genug für alle(s)!“ in Nürnberg und bringt Menschen zusammen, die sich für Nachhaltigkeit interessieren und sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen wollen. Das vielfältige Programm aus Vorträgen, Workshops, Diskussionsrunden sowie künstlerischen und musikalischen Beiträgen vermittelt nicht nur Wissen über Suffizienz, sondern zeigt sehr eindrücklich vielfältige Handlungs- und Engagementmöglichkeiten auf.
Mit vielfältigen Impulsen, kreativen Erlebnissen und viel Raum zum Lernen, Austauschen und Ausprobieren erkunden wir gemeinsam neue Wege für ein gutes Leben für Alle.
Also: Kommt vorbei, tauscht euch aus und gestaltet unsere Zukunft aktiv mit!
Programm
Ohm-Chor
Unter Leitung des Dirigenten und Musikers Moritz Metzner wird der Ohm-Chor auf der Freilichtbühne auf dem Campus vor der Mensa auftreten. Der Chor aus Studierenden umrahmt seit vielen Jahren Veranstaltungen an der Ohm, aber auch in der Metropolregion.
Grüner leben. Wie schon kleine Pflanzen das Leben verschönern
Theater-Workshop
Die Workshop-Teilnehmer:innen werden von Irfan Taufik auf eine kreative Reise zur Suffizienz mitgenommen. Das Stück wird zwischen 17:15 Uhr und 18 Uhr aufgeführt.
Marktplatz
Es wird mehrere Stände geben, die bis zum Nachmittag wechselnd besetzt sind. Expertinnen und Experten stellen Projekte vor, wollen in den Austausch und die Diskussion kommen. Die Besucher:innen können den Impulsen zuhören, diskutieren und sich vernetzen. Auch auf dem Innenhof wird es weitere Stände von vielen Initiativen geben.
Ausstellung Zirkuläres Kaufhaus
Stakeholder-Workshop Zirkuläres Kaufhaus
Suffizienz – Kann Genug jemals genügen?
Was ist Suffizienz, diese sperrige und so leidenschaftlich umkämpfte Idee? Ist nicht Genügsamkeit, also die Zufriedenheit mit dem was man hat, ein erstrebenswertes Ziel? Der Vortrag führt anschaulich in das Thema Suffizienz ein und zeigt wie vielfältig es gedacht werden kann.
Film und Filmgespräch: Green City Life
Manon Turina und Francois Marques‘ Film über ihre Reise um die Welt, auf der Suche nach Initiativen und Ideen für einen neuen, suffizienteren Lebensstil. Mit den von ihnen dargestellten Visionen ist eine neue Haltung verbunden, die die inspirierenden und kreativen Ideen und Best Practice Beispiele erst ermöglichen, Hoffnung geben und Lust machen auf die grünen Städte von morgen.