Wie viel Fläche brauchen wir zum Leben?

Wie viel Fläche brauchen wir zum Leben?

Bauen, bauen, bauen – so lautet in der Regel die Antwort auf den Mangel an Wohnraum sowie den Bedarf nach Büroflächen. Dabei hat der Flächenverbrauch in Deutschland enorme Ausmaße angenommen. Das begünstigt das Entstehen von Hochwasser, schadet der Biodiversität und führt durch zunehmende Zersiedlung auch zu mehr Verkehr. Der „Flächenfraß“ gefährdet unsere Lebensgrundlagen und unsere Gesundheit.
Wie kann ein Ausweg aussehen, wie können Flächen frugal, multifunktional und intelligent genutzt werden? Und wie verlassen wir den Pfad der Quantität und kommen zu einem Mehr an Qualität?

Lea Dohm

Lea Dohm

Lea Dohm ist Dipl.-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin und betreut bei KLUG das Themenfeld Mentale Gesundheit. Sie ist Mit-Initiatorin von Psychologists for Future, hält Vorträge und publiziert zu den psychischen Folgen der ökologischen Krisen und ihrer gesunden Verarbeitung. Ihre Interessen liegen zudem auf interdisziplinärer Wissenschaftskommunikation, der Initiierung und Etablierung von transformativem Handeln und Generationengerechtigkeit.

Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner

Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner

Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner studierte Architektur und promovierte nach mehrjähriger Berufstätigkeit als Architektin im Fachgebiet Planungs- und Bauökonomie an der TU Berlin. Von 2003 bis 2005 hatte sie eine Verwaltungs-Professur im Fachgebiet Bau- und...

Dr. Jeannette Behringer

Jeannette Behringer ist Verantwortliche für Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre im Sustainability Hub. Bis Juli 2024 war sie zusätzlich Senior Scientist in der ISR-Forschungsgruppe (Prof. Lorenz Hilty). Kurzbiografie Jeannette Behringer studierte...