Wie schreibt man gute Poesie oder allgemein: Gute Texte?
Das zeigt dieser Workshop. Einfache Kreativitäts- und Schreibübungen bilden den Einstieg und mit verschiedenen Denkanstößen entstehen innerhalb kürzester Zeit spannende Werke zum Themenfeld Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Egal ob Suffizienz, Obsoleszenz oder einfach nur korrektes Mülltrennen, die Themen sind vielfältig und wichtiger denn je.
Der Poetry Slam Experte Michael Jakob erklärt die Wirkungsweise der Sprache, stellt Methoden der Bühnenpoesie vor und bringt zahlreiche kreative Methoden mit, die sich auch für andere Themen oder das nächste Referat, den nächsten Vortrag einsetzen lassen.
Egal ob eine Teilnahme an einem Poetry Slam angestrebt wird, du einen Fachvortrag aufpeppen willst oder dich für deinen Redebeitrag auf der nächsten Fridays for Future Kundgebung vorbereiten willst, hier lernst du, wie Worte mit Nachhall entstehen! Mit 22 Jahren Slam Erfahrung, davon 14 Jahre als Lehrbeauftragter an bayrischen Hochschulen, liefert Frankens bekanntester Poetry Slammer viel Inhalt in kürzester Zeit. Er selbst hat ein eigenes Bühnenprogramm zum Thema entwickelt und bezeichnet sich selbst als Klimaschützer seit der Grundschule.
Keine Vorkenntnisse nötig. Bestehende eigene Texte dürfen mitgebracht werden.
Infos zum Seminarleiter auf michaeljakob.de
Informationen zum Workshopleiter Michael Jakob
Mit 22 Jahren Slam-Erfahrung, davon 14 Jahre als Lehrbeauftragter an bayrischen Hochschulen, liefert Frankens bekanntester Poetry Slammer viel Inhalt in kürzester Zeit. Er selbst hat ein eigenes Bühnenprogramm zum Thema entwickelt und bezeichnet sich selbst als Klimaschützer seit der Grundschule.