Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage, wie eine suffiziente und nachhaltige Ernährung im
Alltag aussehen kann – und wie wir gemeinsam dazu beitragen können, Ressourcen zu schonen,
Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und bewusster zu konsumieren.
In einer offenen, einladenden Atmosphäre wird ein gemeinsames Mittagessen aus geretteten
Lebensmitteln zubereitet und eingenommen. Dabei steht nicht nur der Genuss im Vordergrund,
sondern auch das Erleben: Wie kann gutes Essen mit wenig Aufwand, wenig Verschwendung und
viel Wirkung gelingen? Melden sich sich schnell an, da das Showkochen für maximal 12
Teilnehmer stattfindet.
An das gemeinsame Essen schließt ein moderiertes World-Café an. In diesem interaktiven
Austauschformat diskutieren die Teilnehmenden in wechselnden Kleingruppen an Thementischen
zentrale Fragen rund um suffiziente Ernährung:
- Was bedeutet „genug“ im Ernährungskontext?
- Welche Hürden stehen einem suffizienten Essverhalten im Weg?
- Welche Lösungen und Schritte sind realistisch – individuell wie gemeinschaftlich?
Die Veranstaltung kombiniert kulinarische Praxis, wissenschaftliche Impulse und sozialen
Austausch. Ziel ist es, Suffizienz als zukunftsfähigen Ansatz im Bereich Ernährung erfahrbar zu
machen – alltagsnah, gemeinschaftlich und genussvoll.
Die Teilnahme am World-Café ist offen, niedrigschwellig und für verschiedenste Interessengruppen
gestaltet.
Zeitplan:
12:00-12:15: Einführung zum Kochworkshop
12:15-13:30: Kochworkshop
15:30-17:00: World-Café mit offenem Ende

Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist auf maximal 15 Personen begrenzt.