Welche Möglichkeiten ergeben sich, wenn wir unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche unter der Maßgabe der Genügsamkeit anschauen und fragen, was für ein gutes Leben notwendig ist? Welches Wissen, welche Netzwerke und Ideen sind in der Region Mittelfranken bereits vorhanden, die wir für Suffizienz gewinnen und nutzen können? Und welche Tugenden sind im Zuge der sozialökologischen Transformation in Zukunft wichtig? In der Podiumsdiskussion beleuchten die Diskutant:innen, wie sich Suffizienz als Nachhaltigkeitsstrategie in der Region Mittelfranken umsetzen lässt und welche Hürden dabei bestehen.
Es diskutieren:
- Anna Barth, Unternehmerin
- PD Dr. Klaus Geiselhart, FAU, Geografie
- Ben Schwarz, Landrat Landkreis Roth
- Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, HTW Berlin
- Sebastian Zink, Umweltreferent Erzdiözese Bamberg
Moderation: Dr. Kathrin Fuhrmann, Green Office, FAU Erlangen-Nürnberg