Lea Dohm, „Stark im Wandel“

Lea Dohm
Ort: Am Katharinenkloster 6
Raum: Katharinensaal
Termin: 22.05.2025, 19:00
Mitveranstalter: Bildungszentrum Nürnberg

Krisen sind die neue Normalität – doch wie bleiben wir dabei psychisch widerstandsfähig und handlungsfähig? Wie können wir uns nicht nur individuell, sondern als Gesellschaft stärken, um Demokratie, Menschenrechte und globale Gerechtigkeit zu verteidigen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung des Zukunftsforums „Genug für alle(s)!“.

Lea Dohm liest an diesem Abend aus ihrem neuen Buch „Stark im Wandel“ (Erscheinung: Mai 2025), in dem sie eindrücklich zeigt, warum psychische Gesundheit eine zentrale Säule für eine starke Demokratie und eine solidarische Weltgemeinschaft ist. Denn in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung, wachsender Ungleichheit und multipler Krisen brauchen wir nicht nur technologische Lösungen, sondern vor allem einen neuen Blick auf Resilienz, Verantwortung und nachhaltigen Wandel. Die Veranstaltung lädt dazu ein, neue Handlungsmöglichkeiten im Wandel kennenzulernen und den Zusammenhang von Nachhaltigkeit, Gesundheit und globaler Gerechtigkeit zu entdecken – für ein gutes Leben für alle, für eine gerechte Zukunft und für eine Welt, in der Solidarität stärker ist als Angst. Wie kann psychische Gesundheit in einer Welt voller Krisen geschützt und gefördert werden?

Informationen zur Vortragenden

Lea Dohm ist Diplompsychologin, Autorin und Mit-Initiatorin von Psychologists for Future.

Moderiert wird der Abend von Katharina Grammel, Vorstandsmitglied vom forum1.5 Mittelfranken.

Anmeldung

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite des Bildungszentrum Nürnberg.

Zur Person

Lea Dohm

Dipl.-Psychologin,
Psychologische Psychotherapeutin

Weitere Beiträge

Ohm-Chor

2025-05-24 13:00:00

Unter Leitung des Dirigenten und Musikers Moritz Metzner wird der Ohm-Chor auf der Freilichtbühne auf dem Campus vor der Mensa auftreten. Der Chor aus Studierenden umrahmt seit vielen Jahren Veranstaltungen an der Ohm, aber auch in der Metropolregion.

Theater-Workshop

2025-05-24 10:00:00

Die Workshop-Teilnehmer:innen werden von Irfan Taufik auf eine kreative Reise zur Suffizienz mitgenommen. Das Stück wird zwischen 17:15 Uhr und 18 Uhr aufgeführt.

Marktplatz

2025-05-24 10:00:00

Es wird mehrere Stände geben, die bis zum Nachmittag wechselnd besetzt sind. Expertinnen und Experten stellen Projekte vor, wollen in den Austausch und die Diskussion kommen. Die Besucher:innen können den Impulsen zuhören, diskutieren und sich vernetzen. Auch auf dem Innenhof wird es weitere Stände von vielen Initiativen geben.

Suffizienz – Kann Genug jemals genügen?

Suffizienz – Kann Genug jemals genügen?

2025-05-23 13:15:00

Was ist Suffizienz, diese sperrige und so leidenschaftlich umkämpfte Idee? Ist nicht Genügsamkeit, also die Zufriedenheit mit dem was man hat, ein erstrebenswertes Ziel? Der Vortrag führt anschaulich in das Thema Suffizienz ein und zeigt wie vielfältig es gedacht werden kann.

Film und Filmgespräch: Green City Life

Film und Filmgespräch: Green City Life

2025-05-25 18:00:00

Manon Turina und Francois Marques‘ Film über ihre Reise um die Welt, auf der Suche nach Initiativen und Ideen für einen neuen, suffizienteren Lebensstil. Mit den von ihnen dargestellten Visionen ist eine neue Haltung verbunden, die die inspirierenden und kreativen Ideen und Best Practice Beispiele erst ermöglichen, Hoffnung geben und Lust machen auf die grünen Städte von morgen.