Krisen sind die neue Normalität – doch wie bleiben wir dabei psychisch widerstandsfähig und handlungsfähig? Wie können wir uns nicht nur individuell, sondern als Gesellschaft stärken, um Demokratie, Menschenrechte und globale Gerechtigkeit zu verteidigen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung des Zukunftsforums „Genug für alle(s)!“.
Lea Dohm liest an diesem Abend aus ihrem neuen Buch „Stark im Wandel“ (Erscheinung: Mai 2025), in dem sie eindrücklich zeigt, warum psychische Gesundheit eine zentrale Säule für eine starke Demokratie und eine solidarische Weltgemeinschaft ist. Denn in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung, wachsender Ungleichheit und multipler Krisen brauchen wir nicht nur technologische Lösungen, sondern vor allem einen neuen Blick auf Resilienz, Verantwortung und nachhaltigen Wandel. Die Veranstaltung lädt dazu ein, neue Handlungsmöglichkeiten im Wandel kennenzulernen und den Zusammenhang von Nachhaltigkeit, Gesundheit und globaler Gerechtigkeit zu entdecken – für ein gutes Leben für alle, für eine gerechte Zukunft und für eine Welt, in der Solidarität stärker ist als Angst. Wie kann psychische Gesundheit in einer Welt voller Krisen geschützt und gefördert werden?
Informationen zur Vortragenden
Lea Dohm ist Diplompsychologin, Autorin und Mit-Initiatorin von Psychologists for Future.
Moderiert wird der Abend von Katharina Grammel, Vorstandsmitglied vom forum1.5 Mittelfranken.
Anmeldung
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite des Bildungszentrum Nürnberg.