Es wird mehrere Stände geben, die bis zum Nachmittag wechselnd besetzt sind. Expertinnen und Experten stellen Projekte vor, wollen in den Austausch und die Diskussion kommen. Die Besucher:innen können den Impulsen zuhören, diskutieren und sich vernetzen. Auch auf dem Innenhof wird es weitere Stände von vielen Initiativen geben.
Ergänzt werden diese Marktstände von Exkursionen zum Urban Gardening-Projekt im Innenhof (mit Mitmach-Aktion) und einer Kleidertauschbörse (KA.202). Im Green Office (ehemailige Bibliothek) wird das Umweltreferat der Stadt Nürnberg das Projekt „Zirkuläres Kaufhaus“ präsentieren. Die Band „Rhythms of Resistance“ aus Erlangen wird auf dem Innenhof Musik zum Mitmachen spielen.
Das Angebot wird stetig erweitert.