Eine Stadt, die die Vorzüge des ländlichen Raums mit den Vorzügen der städtischen Welt verbindet. Manon und François, zwei junge Stadtbewohner, reisen um die Welt auf der Suche nach konkreten Initiativen, die die Natur zurück in die Herzen der Städte bringen.
Zwischen der Heiterkeit der grünen Wolkenkratzer Japans, der ungewöhnlichen Pilzproduktion auf einem dunklen Pariser Parkplatz oder einem verrückten kanadischen Supermarkt, der seine Produkte auf dem Dach anbaut, entdecken sie positive und zugängliche Lösungen, die bereits funktionieren. Unterschiedliche Konzepte zur Stadtbegrünung, vertikale Gärten, Tiny Forsts, urbane Landwirtschaft sowie die smarte Verwertung von Bioabfällen treffen hier aufeinander.
Hinter derartigen Visionen steckt aber nicht nur das Ziel einer effizienten Flächennutzung. Vielmehr ist damit auch ein neuer, ein suffizienterer Lebensstil, eine neue Haltung verbunden, die die inspirierenden und kreativen Ideen und Best Practice Beispiele erst ermöglichen, Hoffnung geben und Lust machen auf die grünen Städte von morgen.

Diskussionspartner
- Fabian Moos SJ, Ukama-Zentrum für sozial-ökologische Transformation der Jesuiten in Nürnberg
- Urban Lab (angefragt)