Film und Filmgespräch: Green City Life

Ort: Caritas-Pirckheimer-Haus
Raum:
Termin: 25.05.2025, 18:00

Eine Stadt, die die Vorzüge des ländlichen Raums mit den Vorzügen der städtischen Welt verbindet. Manon und François, zwei junge Stadtbewohner, reisen um die Welt auf der Suche nach konkreten Initiativen, die die Natur zurück in die Herzen der Städte bringen. 

Zwischen der Heiterkeit der grünen Wolkenkratzer Japans, der ungewöhnlichen Pilzproduktion auf einem dunklen Pariser Parkplatz oder einem verrückten kanadischen Supermarkt, der seine Produkte auf dem Dach anbaut, entdecken sie positive und zugängliche Lösungen, die bereits funktionieren. Unterschiedliche Konzepte zur Stadtbegrünung, vertikale Gärten, Tiny Forsts, urbane Landwirtschaft sowie die smarte Verwertung von Bioabfällen treffen hier aufeinander.

 

Hinter derartigen Visionen steckt aber nicht nur das Ziel einer effizienten Flächennutzung. Vielmehr ist damit auch ein neuer, ein suffizienterer Lebensstil, eine neue Haltung verbunden, die die inspirierenden und kreativen Ideen und Best Practice Beispiele erst ermöglichen, Hoffnung geben und Lust machen auf die grünen Städte von morgen.  

Diskussionspartner

  • Fabian Moos SJ, Ukama-Zentrum für sozial-ökologische Transformation der Jesuiten in Nürnberg
  • Urban Lab (angefragt) 

Moderation

Sebastian Zink

Umweltbeauftragter und Leiter des Fachbereichs Umwelt und Klima, Erzdiözese Bamberg

Weitere Beiträge

Ohm-Chor

2025-05-24 13:00:00

Unter Leitung des Dirigenten und Musikers Moritz Metzner wird der Ohm-Chor auf der Freilichtbühne auf dem Campus vor der Mensa auftreten. Der Chor aus Studierenden umrahmt seit vielen Jahren Veranstaltungen an der Ohm, aber auch in der Metropolregion.

Theater-Workshop

2025-05-24 10:00:00

Die Workshop-Teilnehmer:innen werden von Irfan Taufik auf eine kreative Reise zur Suffizienz mitgenommen. Das Stück wird zwischen 17:15 Uhr und 18 Uhr aufgeführt.

Marktplatz

2025-05-24 10:00:00

Es wird mehrere Stände geben, die bis zum Nachmittag wechselnd besetzt sind. Expertinnen und Experten stellen Projekte vor, wollen in den Austausch und die Diskussion kommen. Die Besucher:innen können den Impulsen zuhören, diskutieren und sich vernetzen. Auch auf dem Innenhof wird es weitere Stände von vielen Initiativen geben.

Suffizienz – Kann Genug jemals genügen?

Suffizienz – Kann Genug jemals genügen?

2025-05-23 13:15:00

Was ist Suffizienz, diese sperrige und so leidenschaftlich umkämpfte Idee? Ist nicht Genügsamkeit, also die Zufriedenheit mit dem was man hat, ein erstrebenswertes Ziel? Der Vortrag führt anschaulich in das Thema Suffizienz ein und zeigt wie vielfältig es gedacht werden kann.