Michael Jakob

Michael Jakob (*1978 in Ansbach) ist Diplomkaufmann und Theaterpädagoge und steht seit 1998 selbst auf der Bühne. Er brachte seitdem von Kabarett, Theater,
Improvisationstheater bis zu Performance-Poesie unzählige Bühnenprogramme zur Aufführung, entwickelte verschiedene Veranstaltungsformate und etablierte in Mittel- und Oberfranken zahlreiche Veranstaltungsreihen, die seit vielen Jahre erfolgreich bestehen. Er erhielt den Ansbacher Jugendkulturpreis (2004), war nominiert für den Coburger (2004) und den Bamberger Kleinkunstpreis (2007) und gewann den Schreibwettbewerb „SchreibGut“ (2008). Im Oktober 2009 wurde er mit dem Wolfram von Eschenbach Förderpreis des Bezirks Mittelfranken ausgezeichnet, im November 2012 erhielt er ein Nürnberg-Stipendium als Auszeichnung für sein kulturelles Schaffen und wurde im Februar 2015 zum Künstler des Monats der Metropolregion Nürnberg gekürt. Große Erfolge feierte er bei zahlreichen Poetry Slams: Er gewann unter anderem die damals größte europäische Dichterschlacht (Darmstadt 2007), den WDR Poetry Slam (Köln 2008), mehrere Highlander-Wettbewerbe und zwei Mal in Folge die fränkische Meisterschaft (Bamberg 2009 und Würzburg 2010), sowie über 100 regionale Wettbewerbe. Er lebt und arbeitet derzeit als freischaffender Künstler, Trauredner, Coach und Moderator in Zirndorf.

Referenzen Kreatives Schreiben/Poetry Slam:

  • Moderator der monatlichen Poetry Slams Ansbach, Bayreuth, Fürth und Nürnberg, sowie regelmäßiger Reihen an 20 weiteren Orten Bayerns und Baden-Württembergs (seit 2003)
  • Sieben Mal in Folge Qualifikation zur deutschsprachigen Slam Meisterschaft (2005 bis 2011)
  • Sieger des WDR Poetry Slams (Folge 19, 2008)
  • Sieger des Schreibwettbewerbs „SchreibGut“ (2008)
  • Fränkischer Poetry Slam Meister (2009 und 2010)
  • Autor des mehrfach aufgeführten Theaterstücks „Eine(r) stirbt immer“ (2009)
  • Veröffentlichungen in mehreren Anthologien u.a. „Poetry Slam – Das Buch. Die 40 besten Bühnentexte“ (Carlsen Verlag 2010)
  • Finalist der ersten bayerischen Poetry Slam Meisterschaften (2010)
  • Veröffentlichung der Trilogie „Love“, „Peace“ and „Rock ’n’ Roll“ (Lektora Verlag, 2010)
  • Karl-Marx Poesie-Preis der Stadt Trier (2011)
  • Lehrauftrag für Poetry Slam an der Technischen Hochschule Nürnberg (seit 2011)
  • Veröffentlichung des Buches „Restrisiko“ (2012)
  • Durchführung des Weltrekords „25 Stunden Poetry Slam“ (27.-28.10.2012)
  • Nürnberg-Stipendium 2012
  • Veröffentlichung des Buches „Wir hatten früher nur Asbest zum Spielen“ (2013)
  • Lehrauftrag für Poetry Slam an der Hochschule Coburg (seit 2013)
  • Künstler des Monats der Metropolregion Nürnberg (Februar 2015)
  • Veröffentlichung der Bücher „High Five“ und „Liebe und …“ (2018)
  • Veröffentlichung der illustrierten Novelle „Kerwa Blues“ (2021)